Themenführung – Der Landkreis Mühldorf vor der Zeit des Nationalsozialismus

Bei dieser Themenführung geht Historiker Hannes Roth der Frage nach, warum in einer so ländlichen Gegend wie im Landkreis Mühldorf der Nationalsozialismus sich letztendlich so erfolgreich durchsetzen konnte. Dabei gilt der Blick vor allem der Zeit vor und nach dem Ersten Weltkrieg und dem Aufzeigen möglicher Gründe, die den Aufstieg der NS-Ideologie gefördert haben. Auch soll den Besuchern ein kurzer Einblick in das nationalsozialistische Gedankengut vermittelt werden.

 

Um Anmeldung wird gebeten.

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Schlagwörter:

Datum

12 Okt. 2025

Uhrzeit

15:00

Kosten

Die Teilnahme ist kostenlos. Es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis von € 3,- bzw. der ermäßigte von € 1,50 an.
Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

Veranstaltungsort

Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Haberkasten, Fragnergasse 3, 2. OG
Website
http://www.museum-muehldorf.de
Kategorie
Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

Veranstalter

Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Telefon
08631699980
E-Mail
info@museum-muehldorf.de

Referenten

  • Hannes Roth

    Hannes Roth ist Pädagoge und Historiker. Geboren und aufgewachsen in Tüßling (Lkr. Altötting) studierte er, nach dem Besuch des Ruperti-Gymnasiums in Mühldorf a. Inn, Anglistik und Geschichte an der Universität Regensburg. Danach absolvierte Hannes Roth eine Ausbildung zum Gymnasiallehrer in Nürnberg und war anschließend 36 Jahre im Schuldienst an einem Gymnasium in München. Seit 2014 ist er Mitarbeiter im Museum Mühldorf und hat an mehreren Sonderausstellungen mitgearbeitet (Bspw. Ausstellung zum 1. Weltkrieg, Balthasar Mang etc.). Neben seiner Tätigkeit als Museumsvermittler in der Ausstellung: „Alltag, Rüstung und Vernichtung– Der Landkreis Mühldorf in der Zeit des Nationalsozialismus“ publizierte er bereits zahlreiche Beiträge zur Regionalgeschichte (u.a. Oettinger Land) .

Die Kommentare sind geschlossen.

© Landkreis Mühldorf a. Inn